Die Ideen des partizipativen Budgets wurden in dem zuständigen Ausschuss/ in der zuständigen Kommission eingebracht.
Die Redaktion
Bezirksvertretung am 18.06.2020: Der Antrag auf Zuweisung in die Kommission für Verkehr, Stadtteilarbeit und Partizipation wurde mehrheitlich angenommen.
Die Redaktion
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri","sans-serif"; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Bezirksvertretung am 15.09.2020: Die Kommission für Verkehr, Stadtteilarbeit und Partizipation empfahl eine negative Abstimmung. Der Antrag wurde einstimmig abgelehnt.
Die Redaktion
Inzwischen hat sich ja die Idee durchgesetzt dass verkehrsberuhigte Zonen nicht nur die Lebnsqualität der Anrainer verbessern sondern auch die Wirtschaftsbetriebe in der Zone fördern. Gerade Margaretenplatz und Pilgramgasse mit seinen zahlreichen Gastronomiebetieben würde sich für eine Verkehrsberuhigung anbieten damit die Terassen und Schanigärten auch genutzt werden könnten. Die Mariahilfer Straße und bald auch die Neubaugassse machen vor, dass dies auch trotz Autobusverkehr möglich wäre
Added by : woody


Discuto is submitting your comment
Did you know you can vote on comments? You can also reply directly to people's comments.