Die Daten werden ab der 28. OGD-Phase (Ende September 2017) als Open Data publiziert
Idee: Bereitstellung der aktuellen Messwerte der Wiener Luftgütemessstationen im Open-Data-Format.
Besonders interessant sind dabei die aktuellen Halbstundenmittelwerte von Stickoxiden, Feinstaub, Ozon, Schwefeloxide und Kohlenmonoxid, wie sie das Umweltbundesamt auf der Seite http://luft.umweltbundesamt.at/pub/gmap/start.html anzeigt. D.h. diese Daten werden bereits digital und zeitnah erfasst, sie müssten nur noch in leicht maschinenlesbarer Form öffentlich zugänglich gemacht werden.
Die Länder Niederösterreich und Steiermark stellen die Daten bereits zur Verfügung:
https://www.data.gv.at/suche/?search-term=&tagFilter_Luftg%C3%BCte=on#showresults
Damit könnten Apps erstellt werden, die die aktuelle Schadstoffsituation in der Stadt übersichtlich und leicht verständlich darstellen, wie z.b. diese Infoapp zur Feinstaubsituation in Graz: https://www.data.gv.at/anwendungen/feinstaub-graz/
Hinzugefügt von: MartinR
Ihr Kommentar wird gespeichert
Haben Sie gewußt, das man auch über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten.