Ergebnis: Diese Idee ist nicht umsetzbar. (Siehe Idee 10)
Derzeit besteht als RadfahrerIn das Problem, dass Radrouten oft auf Nebenstraßen geführt werden und diese an (lichtsignalgeregelten) Kreuzungen benachrangt sind. Um unnötiges Abbremsen und Anfahren - also Energie zu sparen - sollten Ampelschaltungen (sofern sie nicht dynamisch geschaltet sind) öffentlich zugänglich sein. Dadurch könnten diese in (mW. noch nicht entwickelte) Routingapps eingefügt werden, um Radfahrenden die optimale Geschwindigkeit anzuzeigen damit diese eine "grüne Welle" haben. Schließlich ist es Ziel im STEP 2025 den Radverkehrsanteil zu fördern.
Hinzugefügt von: Martin Hofmann
Ihr Kommentar wird gespeichert
Haben Sie gewußt, das man auch über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten.