Antwort der Redaktion:
Vielen Dank für Ihren Beitrag!
Leider ist es nicht möglich, diesen Vorschlag zur Abstimmung zu bringen, da zu viele Einzelforderungen darin enthalten sind. Wir ersuchen daher, künftig Vorschläge für konkrete Maßnahmen einzeln einzubringen.
Verkehrssicherheit Geißelberggrätzel
Das Grätzel Geißelberg (Geißelbergstraße, Hauffgasse, Lorystraße, Am Kanal etc.) hat sehr hohes Verkehrsaufkommen, gleichzeitig ist es sehr dicht besiedeltes Wohngebiet. Es wäre wünschenswert, würde in der Straßengestaltung vermehrt auf Fußgänger Rücksicht genommen. So gibt es z.B. auf der gesamten Länge der Hauffgasse zwischen Geißelberg- und Simmeringer Hauptstraße keinen Schutzweg zur Querung! Somit für Kinder keinen sicheren Weg Herderpark, Volksschule, NMS etc. zu erreichen. Ich sehe immer wieder Kindergartengruppen die Hauffgasse queren - der fehlende Schutzweg und leider doch nicht wenige rücksichtlose Autofahrer, machen dies zu einem gefährlichen Unterfangen. In einem Bezirk, der als familienfreundlich angesehen werden möchte, sollte die Installierung von Schutzwegen kein Thema sein!
Eine zweite Problematik in diesem Grätzel (und den Kommentaren zufolge auch anderen Teilen Simmerings) ist die fehlende Begrünung. Wünschenswert wäre das Pflanzen von Bäumen und Fasadenbegrünungen entlang der Hauffgasse, Geißelberstraße, Lorystraße, Am Kanal etc. Wie von mehreren Postern schon angesprochen, wäre dies nicht nur im Hinblick auf heißer werdende Sommer eine sinnvolle Investition. Es wäre zudem ein äußerst positiver Beitrag zu einem schöneren Stadtbild. Da sich die Parkplatzsituation durch die Einführung des Parkpickerls zum Positiven gewendet hat, sollte es kein Problem sein, einige der frei gewordenen Parkplätze für das Setzen von Bäumen zu verwenden (ein sehr gut gelungenes Beispiel wäre die Sedlitzkygasse zwischen Enkplatz und Rautenstrauchgasse).
Ihr Kommentar wird gespeichert
Haben Sie gewußt, das man auch über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten.