Wir freuen uns auf Ihre Beiträge
Added by : HM
It can take a while depending on the size of the document..please wait
It might take a while depending on the size of the document you uploaded..
Please do not close this window.
This might take some time depending on the number of invites, please do not close this window.
Ending date: 08.01.2017
Im Zusammenhang mit Smart-City-Strategien wird sehr oft über den Einsatz von Internet of Things (IoT)-Lösungen diskutiert, wodurch zahlreiche Services entstehen könnten, die unseren Alltag erleichtern. Aber auch viele Bedenken werden bei Internet of Things artikuliert. Die Stadt Wien möchte in diesem Themenfeld eine aktive Rolle einnehmen und sich mit der Bevölkerung und Wirtschaft intensiv mit den Chancen und auch mit den damit verbundenen Herausforderungen und Risiken von IoT auseinandersetzen.
Doch was ist IoT eigentlich? Vereinfacht gesagt, bezeichnet das „Internet der Dinge“ den Datenfluss zwischen physischen Gegenständen (Dingen) übers Internet. Diese Gegenstände schicken Daten in ein Netzwerk und liefern Informationen über einen Zustand des Gegenstands, welche in weiterer Folge verwertet werden können.
Ein Beispiel aus Barcelona: Die Mülltonne erkennt eigenständig, wenn sie voll ist, und gibt dies der Müllabfuhr übers Internet bekannt. Die Müllabfuhr muss dadurch nur jene Mülltonnen anfahren, die entleert werden müssen.
Wir wollen in der Digitalen Agenda Wien eine Positionierung zum Internet der Dinge aufnehmen und laden Sie daher ein, zu den folgenden Fragestellungen Ideen und Kommentare einzubringen:
Further Information
Most active user
User | Comm. | Votes |
---|---|---|
Schildi | 4 | 0 |
Helmut | 2 | 6 |
thomas.s... | 1 | 2 |
robertha... | 1 | 1 |
Juan car... | 1 | 1 |
Vlado | 1 | 0 |
Most recent comments
Discuto is submitting your comment
Did you know you can vote on comments? You can also reply directly to people's comments.