Dass der Fluglärm nach den massiven Beschränkungen durch die Pandemie wieder zunehmen wird, ist unbestritten. Daher sollte diese Zeit genützt werden, um den Lärmschutz gegen Fluglärm zu verbessern.
Sieht man in die Statistik, so haben im Jahr 2019 über 20.000 (!) Flugzeuge die Westeinflugschneise zur Landung benützt. Die im Mediationsverfahren festgelegten Grenzen wurden ebenfalls nicht eingehalten.
Ich plädiere daher, dass sich der Bezirk für weitere Lärmschutz-Maßnahmen und somit für die Gesundheit der Anrainer einsetzt. Ein Ansatzpunkt wäre zum Beispiel, dass der Anflugwinkel (derzeit ca. 3 Grad) erhöht wird. Somit würde der Bezirk deutlich höher überflogen werden und die Lärmbelästigung damit reduziert.
Hinzugefügt von: weben01
Ihr Kommentar wird gespeichert
Haben Sie gewußt, das man auch über Kommentare abstimmen kann? Sie können auch direkt auf Kommentare antworten.