Die Wiener Linien stellen nur Echtzeitdaten zur Verfügung - die normalen Daten fehlen, dadurch fehlt auch jede Auskunft für Bahn, S-Bahn und Regionalbusse, die alle genauso zum (Wiener) Öffinetz dazugehören. Genauso sind dadurch Verbindungen ins Umland bis dato nicht verfügbar, obwohl die sowohl für den Normalverbraucher als auch für Planungszwecke (Pendlerverkehr ist eine wichtige Größe) wichtig wären. Die Daten gäbe es ja, wie Anwendungen wie AnachB.at oder ÖBB zeigen, aber leider noch immer nicht als Open Data.
Hinzugefügt von: conradl
20.04.2016 - 23:12
Anmerkung zur Abgrenzung des
30.05.2016 - 11:26
Das Thema ist der Stadt Wien
Dort sind alle Beteiligten übereingekommen, dass eine österreichweite Lösung am sinnvollsten ist: Die VAO - Verkehrsauskunft Österreich kristallisiert sich als besserer Ansatzpunkt für österreichweite Open Data-Services heraus, statt dass die einzelnen Verkehrsverbünde Insellösungen schaffen, die jedem einzelnen Betreiber Geld kosten. Dieses Geld sollte in einen zentralen Topf wandern, aus dem österreichweite Open Data erstellt werden. Wir bleiben dran!
30.05.2016 - 11:30
Das Thema ist der Stadt Wien